Dialog Digitale Schule Ostalbkreis

Digitale Schule gemeinsam gestalten

 

Donnerstag 26.06.2025 ab 16 Uhr

Manufaktur B26, Schwäbisch Gmünd

Jetzt anmelden und Zukunft gestalten!

Sichern Sie sich Ihren Platz beim Dialog Digitale Schule Ostalbkreis

 

Werden Sie Teil eines starken Netzwerks und gestalten Sie mit uns die Schule von morgen –

praxisnah, vernetzt, zukunftsorientiert

Vernetzen Sie sich jetzt!

Werden Sie Teil der Bewegung, die Schule in der Region verändert.

 

Austausch mit Experten & Praktikern
Lösungen für Ihre aktuellen Herausforderungen
Impulse für eine starke digitale Schullandschaft in der Region

Gemeinsam die Schule von morgen gestalten

Wie sehen die Schulen der Zukunft aus? Und wie schaffen wir es, sie gemeinsam Schritt für Schritt zu verwirklichen? Beim Dialog Digitale Schule Ostalbkreis treffen sich Zukunftsmacher aus Bildung, Verwaltung und Wirtschaft, um gemeinsam Antworten zu diesen Fragen zu finden.

Freuen Sie sich auf einen Abend mit regem Austausch, Einblicken in praktische Beispiele und neuen Inspirationen. Vernetzen Sie sich mit Experten und Praktikern, lernen Sie nachhaltige Konzepte und bewährte Lösungen kennen – und diskutieren Sie über Themen, die Ihnen unter den Nägeln brennen:

Von aktuellen Herausforderungen in der Schul-IT und der Finanzierung über den sinnvollen Einsatz von KI bis hin zu neuen Chancen für die Region.

Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um praxisnahe Impulse, die Sie direkt in Ihrem Alltag weiterbringen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer, entdecken Sie innovative Ansätze und gestalten Sie aktiv die digitale Transformation an unseren Schulen mit.

Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen und Perspektiven ein – und werden Sie Teil eines starken Netzwerks für die digitale Bildung im Ostalbkreis.

Das Event

Der Dialog Digitale Schule ist die zentrale Plattform für alle, die die digitale Transformation an unseren Schulen aktiv mitgestalten wollen. Ob Schulleitungen, Lehrkräfte, IT-Verantwortliche, Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik oder Wirtschaft – hier kommen Menschen zusammen, die gemeinsam praktikable Lösungen finden wollen. Dabei richten wir bewußt den Blick über den Tellerrand.

Unsere Ziele:

  • Vernetzen: Austausch mit Fachleuten, Praktikern und Gleichgesinnten aus der Region und darüber hinaus.

  • Lernen: Erprobte Konzepte und innovative Lösungen kennenlernen – von Schul-IT über Finanzierung bis KI.

  • Gestalten: Impulse aufnehmen und gemeinsam konkrete Schritte für die digitale Schule entwickeln.

Warum dabei sein?

  • Sie erhalten praxisnahe Impulse für Ihre Schule.

  • Sie profitieren vom Know-how eines starken Netzwerks.

  • Sie bringen Ihre eigenen Herausforderungen und Fragestellungen aktiv mit ein.

  • Sie gestalten die digitale Schullandschaft im Ostalbkreis nachhaltig mit.

Der Dialog Digitale Schule ist der Ort, an dem aus Herausforderungen Chancen werden. Machen Sie mit!

Jetzt anmelden und die Zukunft der digitalen Schule mitgestalten!

Agenda

 

Donnerstag, 26.06.2025:

 

ab 16 Uhr Begrüßung + Get-together

 

16:30 – 17:00 Uhr „Digitale Schule – darauf kommt es an“

Vortrag zu aktuellen Entwicklungen + Impulse aus der Praxis

Jeannette Weisschuh, Leiterin educhamp

 

17:00 – 18:00 Uhr „Von der Theorie zur Praxis – durch Eigeninitiative zum Ziel“

Interaktives Expertenpanel mit:

Jan Albrecht, Experte Digitale Bildung

Matthias Basch, Gebietsleiter Deutsche Leasing AG

Roman Janzen, Leiter Technische Berufsausbildung Carl Zeiss AG

Thomas Klein, Kämmerer der Stadt Donzdorf

Ralf Meiser, Leiter Alemannenschule Hüttlingen

Freuen Sie sich außerdem auf aktuelle Einblicke in die Initiative „Schule der Zukunft“ der Stadt Schwäbisch Gmünd sowie Ausblicke in die Zukunft der Bildungsregion unter der Leitung des Landratsamts Ostalb.

 

ab 18:00 Uhr Persönliche Gespräche bei Drinks + Buffet

 

Location

Ein passender Ort für zukunftsweisende Impulse

Der Dialog Digitale Schule Ostalbkreis findet in einem Umfeld statt, das wie geschaffen ist für Austausch, Innovation und neue Perspektiven: der Manufaktur B26 in Schwäbisch Gmünd.

Tagungsraum Manufaktur B26

Die ehemalige Industriehalle verbindet historischen Charakter mit moderner Atmosphäre – ein Ort, der Wandel verkörpert und damit symbolisch für das steht, was auch in unseren Schulen geschieht: Transformation mit Substanz.

Die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume bieten viel Platz für Gespräche, Präsentationen und Begegnungen – und schaffen den richtigen Rahmen, um mit anderen Akteurinnen und Akteuren der digitalen Bildung in den Dialog zu treten.

Ob beim Vortrag, dem Panel oder dem gemeinsamen Austausch – die inspirierende Umgebung unterstützt den offenen Blick nach vorn und macht Lust, Schule aktiv weiterzudenken.

Anfahrt

Die Manufaktur B26 liegt zentral in Schwäbisch Gmünd und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Tagungsraum Manufaktur B26

  • Nur wenige Minuten von der B29
  • Ausreichend Parkplätze vor Ort
  • Barrierefreier Zugang zu allen Veranstaltungsräumen

Adresse:
Manufaktur B26 GmbH & Co. KG
Becherlehenstraße 26
73527 Schwäbisch Gmünd

manufaktur-b26.de

Anmeldung

Eine Veranstaltung von educhamp, unterstützt durch die Deutsche Leasing AG und regionale Netzwerkpartner.