Zukunftskompetenzen in Ostwürttemberg gemeinsam stärken
Unsere Lern-, Arbeits- und Lebenswelt verändert sich in einer rasanten Geschwindigkeit. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Wirtschaft und Politik ist darum wichtiger denn je, damit die nachhaltige Entwicklung von relevanten Zukunftskompetenzen gelingen kann.
Nach dem ersten Dialog Digitale Schule am 26.6.2025 in Schwäbisch Gmünd findet unsere nächste Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg in Aalen statt. Dabei legen wir einen thematischen Schwerpunkt auf den erfolgreichen Einsatz von zukunftsfähigen digitalen Lösungen an weiterführenden Schulen und in Ausbildungsbetrieben.
Profitieren Sie von einem lösungsorientierten Austausch mit Praktikern, neuen Inspirationen und spannenden Chancen für eine zielgerichtete Zusammenarbeit.
Werden Sie Teil eines starken Netzwerks von Zukunftsmachern, die die digitale Bildung in Ihrer Region gemeinsam voranbringen.
Das Event
Der Wirtschafts-Dialog Digitale Schule ist die zentrale Plattform für alle, die die digitale Transformation an weiterführenden Schulen und in der beruflichen Bildung aktiv mitgestalten. Ob Schulleitungen, Lehrkräfte, Ausbildungsleiter in Unternehmen, Vertreter:innen aus Verwaltung und Politik – hier kommen Menschen zusammen, die gemeinsam praxisnahe Lösungen finden möchten. Dabei richten wir den Blick bewusst über den Tellerrand.
Unsere Ziele:
-
Vernetzen: Austausch mit Fachleuten, Praktikern und Gleichgesinnten aus der Region und darüber hinaus.
-
Lernen: Erprobte Konzepte und innovative Lösungen kennenlernen – von der zukunftsorientierten IT-Ausstattung in Schulen und modernen Ausbildungsbetrieben, über den verstärkten Einsatz von KI bei Lehren und Lernen.
-
Gestalten: Impulse aufnehmen und gemeinsam konkrete Schritte für den weiteren Ausbau der digitalen Bildung entwickeln.
Warum dabei sein?
-
Sie erhalten praxisnahe Impulse für Ihre Schule und Ihren Ausbildungsbetrieb.
-
Sie profitieren vom Know-how eines starken Netzwerks.
-
Sie bringen Ihre eigenen Herausforderungen und Fragestellungen aktiv mit ein.
-
Sie gestalten die digitale Bildung und die Entwicklung von Zukunftskompetenzen in der Region Ostwürttemberg nachhaltig mit.
Der Wirtschafts-Dialog Digitale Schule ist eine Plattform, bei der aus Herausforderungen Chancen werden. Machen Sie mit!
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und Teilnahme an unserer nächsten Veranstaltung am 27.11.2025 im digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg in Aalen. Gestalten Sie die Zukunft der digitalen Bildung aktiv mit!
Agenda
ab 15.30 Uhr Get-together – Rundgang digiZ | Digitalisierungzentrum Ostwürttemberg – Begrüßung
16:30 – 17:00 Uhr „Zukunftskompetenzen nachhaltig stärken“
Impulse zu aktuellen Entwicklungen mit praxisnahen Beispielen
Jeannette Weisschuh, educhamp im Dialog mit Michael Schürle, digiZ | Digitalisierungzentrum Ostwürttemberg
17:00 – 18:00 Uhr „Von der Theorie zur Praxis – einfach machen!“
Experten Gespräche u.a. mit:
Roman Janzen, Leiter Technische Berufsausbildung Carl Zeiss AG
Ralf Meiser, Schulleiter Alemannenschule Hüttlingen + Mitglied im Gemeinderat Aalen
Bildungsverantwortliche der Städte Aalen, Ellwangen, Heidenheim (tbc)
Weitere Impulsgeber:
Sabine Ahua, Bildungswerk der baden-württembergischen Wirtschaft
Jan Albrecht, Zukunftsmacher Digitale Bildung
Lehrer-Team der Messelbergschule Donzdorf
Carlo Mailänder, CEO + Co-Founder Bloom Future
Ausbildungsleiter von mittelständischen Unternehmen und Leiter beruflicher Schulen (tbc)
18:00 – 18:30 Uhr „Schule + Wirtschaft – mit digitalen Lösungen gemeinsam zum Ziel“
„World Café“ – Teilnehmer im Austausch in gemischten Teams
ab 18:30 Uhr Rückmeldungen der Teams + Ende des offiziellen Teils
anschliessend: Persönliche Gespräche, Drinks + Finger Food
Location

Ein passender Ort für zukunftsweisende Impulse
Am Hochschulcampus im Herzen Aalens ist mit dem Digital Innovation Space (DIS) ein zukunftsweisendes Zentrum für die digitale Transformation entstanden. Als modernes Innovationsgebäude bietet das DIS einen Raum für Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um Digitalisierung in ihrer ganzen Bandbreite zu erleben, zu entwickeln und umzusetzen.
Im 5. OG des DIS ist inzwischen auch das digiZ | Digitalisierungzentrum Ostwürttemberg mit einem umfangreichen und praxisnahen Angebot angesiedelt. Hier werden digitale Technologien und Innovationen für die Region vorgestellt – greifbar, verständlich und umsetzbar.
Anfahrt
Das digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg bedindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Aalen und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- Nur wenige Minuten von der B29
- Barrierefreier Zugang zu allen Veranstaltungsräumen
Adresse:
digiZ | Digitalisierungzentrum Ostwürttemberg
Anton-Huber-Str. 4
73430 Aalen